Informationen zum Baugebiet

Im Norden der schönen Kreisstadt Schleswig entsteht ein neues Baugebiet.

Es fügt sich großzügig in ein schon bestehendes und nachgefragtes Wohnquartier ein, das durch seine Einfamilienhausbebauung maßgeblich geprägt ist. Grün leben in der Stadt: Das Areal ist gesäumt von Knicks und alten Bäumen. Die neuen Gebäude werden mit Gründächern beschaffen sein und mit kalter Nahwärme beheizt oder gekühlt.

Das umweltfreundliche Quartier Schützenredder im Norden der Stadt ist beliebt – auch durch nahgelegene Einkaufsmöglichkeiten. Zudem ist die Grundschule-Nord (Schützenredder 16) fußläufig erreichbar. Das Schleswiger Stadtzentrum sowie die Altstadt mit dem Schleswiger Dom sind circa 4 km entfernt.

Informationen zum Baugebiet

Auf den rund 80 Grundstücken sollen Ein- und Mehrfamilienhäuser entstehen. Auch Doppelhäuser sind möglich. Es werden Dachneigungen von 0° bis 25° zugelassen, deren Ausrichtung auch die Installation von Photovoltaikanlagen möglich macht. Die Stadt Schleswig legt Wert auf den sozialen Wohnungsbau – daher werden auch mindestens 18 Wohneinheiten in kleineren Mehrfamilienhäusern entstehen.

Ein Lageplan steht hier zum Download bereit – kleine Änderungen sind noch möglich, da die Ratsversammlung noch nicht abschließend entschieden hat.

Download: Lageplan Baugebiet

Erbpacht und Verkauf

Die Grundstücke werden überwiegenden im Zuge des Erbbaurechts zur Verfügung gestellt. Beim Erbbaurecht bleibt die Altstädter St. Knudsgilde weiterhin Eigentümer des Grundstücks und stellt dieses dem sogenannten Erbbaurechtsnehmer für seine Bebauung zur Verfügung.

Eigentümer des Gebäudes ist der Erbbaurechtsnehmer, also Sie. Um eine dem Kauf ähnliche Nutzung zu sichern, werden die Verträge auf sehr lange Zeit (regelmäßig 99 Jahre) geschlossen. Der Kauf der Grundstücke wird generell möglich sein.

Quartier Schützenredder

Fläche: 9,6 ha
Bauplätze: ca. 80
Größe d. B.: ca. 500 - 900 m²

Projektbeginn: 2021
Projektende: 2024

Schleswig
Einwohner: 25.322 Einw.
Fläche: 24,3 km2
Landkreis: Schleswig-Flensburg

Postleitzahl: 24837
KFZ-Kennzeichen: SL

Unser Zeitplan

  • Startschuss

    Am 4. Juni 2021 beschließt die Generalversammlung der Gilde das Grundstück am Schützenredder zum Baugebiet umzuwandeln.

  • Bebauungsplan

    Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Schleswig hat im Januar 2023 den Bebauungsplan Nr. 98 für das Gebiet "Altstädter Schützenkoppel" gebilligt und die Auslegung beschlossen. Die Dokumente finden Sie hier: Protokoll auf der Webseite der Stadt Schlewig.
    Eine Übersicht des Baugebietes mit Grundstücksgrößen sehen Sie hier.

  • Erschließung

    Voraussichtlich im Herbst 2023 wird das Baugebiet erschlossen

  • Vergabe

    Bis Ende 2023/ Anfang 2024 werden die Grundstücke in Erbpacht oder Kauf vergeben

  • Bebauung

    In 2024 beginnt die Bebauung des neuen Quartiers

Ihr Weg ins Quartier

Informations-veranstaltung

Es ist vorgesehen, allen Interessenten im Rahmen einer Informationsveranstaltung ihre Fragen beispielsweise zum Baugebiet, zum B-Plan und den damit verbundenen Auflagen und Bauvorgaben, über die Gründachbebauung, die kalte Nahwärme, die Verkehrsführung zu beantworten. Hierfür werden auch Experten wie der Architekt sowie Mitarbeiter der Stadtwerke zur Verfügung stehen.

Vergabeverfahren

Die Grundstücke sollen nicht an Investoren, sondern an Privatpersonen zur Eigennutzung verpachtet oder verkauft werden. Hierbei hat die Gilde junge Familien besonders im Fokus. Über die eigentlichen Kriterien der Vergabe und deren Gewichtung wird rechtzeitig und transparent informiert.

Nächste Schritte

Sie können sich hier in eine Interessentenliste eintragen. Damit bekunden Sie lediglich Ihr Interesse – eine Bewerbung um ein gewisses Grundstück ist damit nicht verbunden. Sie erhalten dann automatisch auch einen Newsletter, der Sie persönlich über

  • neueste Entwicklungen,

  • Entscheidungen der Stadt Schleswig,

  • B-Plan,

  • Ort und Zeitpunkt der Informationsveranstaltung sowie

  • das weitere Verfahren

informiert.

Wie geht es weiter

Diese Homepage wird laufend an die neuesten Entwicklungen angepasst.

Über Änderungen werden Sie mittels Newsletter informiert. Nach der Informationsveranstaltung wird die Gilde die Interessenten bitten, sich für einzelne Grundstücke zu bewerben. Die Vergabekriterien werden selbstverständlich zuvor veröffentlicht. Auch der jährliche Erbbauzins bzw. der einmalige Kaufpreis je Quadratmeter werden dann bekanntgegeben.

Ökologisch Bauen - Nachhaltig leben

Unser Neubaugebiet macht grüner leben in der Stadt möglich. Dazu gehören nachhaltige Gestaltung und der Einsatz zukunftsweisender Technologie: alle Gebäude erhalten ein Gründach mit der Möglichkeit Photovoltaikanlagen zur emmissionsfreien Stromerzeugung zu installieren, bei der Erschließung des Baugebietes achten wir auf eine resourcenschonende Ableitung und Versickerung von Regenwasser und die Gebäude werden über kalte Nahwärme der Schleswiger Stadtwerke mit Energie für Warmwasser, Heizen und Kühlen versorgt.

Historisches / Gildebezug

Altstädter St. Knudsgilde

Die Altstädter St. Knudsgilde ist schon von je her Eigentümerin von Ländereien. Mitte der 1970er Jahre erschloss die Gilde einen Teil hiervon und vergab rd. 140 Bauplätze an Erbbaurechtsnehmer. Etwa 50 Bauplätze wurden seinerzeit verkauft. Zu erreichen sind die Grundstücke über die Gildestraße – kein Zufall.

Dieses Erfolgsmodell soll jetzt mit dem Quartier Schützenredder fortgeführt werden.

Die Einnahmen aus der Erbbauzinsen sichern den Fortbestand einer der ältesten Gilden Schleswig-Holsteins, die einen nicht unbedeutenden Teil der Schleswiger Stadtgeschichte mitgestalten durfte. Hierzu zählt auch die Wahrnehmung einer gewissen sozialen Verantwortung, denn jährlich spendet die Gilde einen beträchtlichen Teil ihrer Einnahmen an Institutionen, Vereine und Einrichtungen in und um Schleswig. Die Gildebrüder selbst zahlen jährlich ihre Mitgliedsbeiträge und werden an den Einnahmen nicht beteiligt.

Nähere Informationen zur Frage „Wer ist die Altstädter St. Knudsgilde“ finden Sie unter www.altstaedter-st-knudsgilde.de

Newsletter abonnieren

Wenn Sie auf dem Laufenden gehalten werden wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter.